Apfelbrunnen

Erbaut im Jahr 1643 nach dem Willen einiger Senatoren, die unter Philipp IV. die Statue des Merkur auf den Platz gebracht haben, am Eingang der Porta Messina, als Verzierung eines Marmorbrunnens mit vier Löwen. Nach den Zerstörungen des Krieges 1762/63 neu gebaut, wie die Inschriften dokumentieren. Im Jahr 1938 wurde die Quelle vom Bürgermeister Salvatore Scala entfernt, um ein Denkmal zu errichten, das der Seeschlacht zwischen den Römern und Karthagern in den Gewässern von Milazzo gedenken sollte. Die Materialien wurden fast vollständig verstreut. In der Version aus dem 18. Jahrhundert, die nicht von herausragender Qualität war, bestand der Brunnen aus einem polygonalen Becken mit eingetragenen Ordnern, in dessen Inneren sich eine künstliche Insel befand, umgeben von Seepferdchen und Adlern, die als Basis für die Statue diente, die den Fluss Mela verkörpert.

Der Nume wurde als männliche Figur dargestellt, sitzend, ein Paddel mit der rechten Hand haltend, während er mit der linken Hand aus einem Krug Wasser schüttete. Einige Becken außerhalb des Hauptbeckens ermöglichten es, Wasser zu schöpfen, bevor ein hohes Schutzgeländer aufgestellt wurde: eines dieser Becken wurde in den Brunnen des Friedhofs wiederverwendet und einer der Adler, der stark beschädigt ist, befindet sich im Becken auf der Piazza Battisti. Im Jahr 1990, aus dem Wunsch, einen Kontakt mit der Vergangenheit von Milazzo wiederherzustellen, wurde das heutige Fontana del Mela vom Künstler Ettore Giulio Resta gegründet.