
Autor: Filippo Quattrocchi (Gangi 1738 – Palermo nach 1812)
Datierung: 1784-1786
Material: Holz geschnitzt
Abmessungen: 175 x 80 cm ca.
Ort: Milazzo, Dom von Santo Stefano Protomartire
Wie aus dem Buch über die Ergebnisse der Kirche von Milazzo hervorgeht, erhielt der Bildhauer Filippo Quattrocchi zwischen Mai und August 1786 eine Zahlung von dreißig Unzen für die Statue des heiligen Stephanus Protomartyrer und weitere dreißig für den darunter liegenden Sockel, Beide wurden von Palermo aus auf dem Seeweg transportiert. Dank dieser genauen archivistischen Referenz wissen wir, unter welchen Umständen die dem Schutzpatron gewidmete Holzstatue in Milazzo in das wichtigste heilige Gebäude der Stadt kam. Gerade die entscheidende Rolle, für die sie bestimmt war, musste die Auftraggeber dazu veranlassen, sich an einen der erfahrensten sizilianischen Holzbildhauer der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu wenden, der für seine Fähigkeit bekannt ist, den religiösen Geist seiner Zeit mit raffinierter Feinheit zu interpretieren.