Torre Longa

Entlang der Straße, die zur Piazza Sant’Antonio al Capo führt, auf der linken Seite, das, was heute als steinerner unförmiger Haufen erscheint, stellt den Rest des Torre Longa (früher auch Torre del Campanaro oder Torre di Patti genannt) dar.
Quaderförmig, mit ca. 8 m Seitenlänge, wurde mit lokalen Steinen (nicht nur einfache Steinbrüche, sondern auch hellbeige Kalkstein-Fossilien aus den Quartärstränden von Capo Milazzo) auf einer felsigen Basis gebaut, ca. 50 Meter über dem Meeresspiegel, um das Meer und insbesondere die gesamte Westküste mit frontalem Blick auf die Stadt Patti (von der einer seiner Namen).

Wahrscheinlich gegen Ende des 16. Jahrhunderts erbaut, um die Verteidigung der Halbinsel zu stärken, blieb es bis in die 70er Jahre intakt, wie durch Fotografien dokumentiert wird, die zusammen mit Zeichnungen aus dem 19. Jahrhundert die ursprüngliche Architektur zeigen.
In den 80er-Jahren riskierte die Erweiterung der Straße nach Capo Milazzo, die Überreste des alten Turms zu zerstören. Sie wurden dank der Hartnäckigkeit der kulturellen und ökologischen Vereinigungen, mit dem WWF von Milazzo an der Spitze, gerettet, und die Intervention der Soprintendenza ai Beni Culturali. Heute ist sein „Haufen von Steinen“ ein Zeugnis der Vergangenheit unseres Vorgebirges.

Fulco C., Picciolo L., Le torri di Milazzo – 2. Il Capo, in Milazzo Nostra